Willkommen   |   über uns   |   Aktuelles   |   Restauration   |   Service   |   Referenzen   |   Fahrzeuge




Unterboden


An meine Haut lasse ich nur Wasser und ...

Vor Jahren war den Fahrzeugherstellern eine Beschichtung des Unterbodens und der Radkästen ziemlich unwichtig. Entweder wurde nur dünn lackiert oder eine Schicht bitumenhaltigen Materials aufgetragen. In der Regel wurden dann in den nächsten Jahren und im Rahmen jeder TÜV-Vorführung Rostschäden mehr oder weniger fachgerecht beseitigt und eine weitere Schicht Unterbodenschutz darüber aufgebracht – mit bekanntem Ergebnis.

Erst in jüngerer Vergangenheit entdeckte die Industrie kautschukhaltige Schutzanstriche, die schon eine deutlich längere Haltbarkeit aufwiesen. Beide Schutzsysteme haben jedoch den gravierenden Nachteil, dass nach dem Austrocknen praktisch zum einen keine Kriechfähigkeit mehr vorhanden ist und zum anderen Alterungsrisse eindringender Feuchtigkeit Tor und Tür öffnen.

Bei der Instandsetzung legen wir großen Wert auf die Erhaltung bzw. die Wiederherstellung des Originalzustandes bei gleichzeitiger Erzielung einer optimalen Haltbarkeit. Dabei spielen sowohl die verwendeten Materialien als auch sorgfältige Vorbereitung und eine handwerklich einwandfreie Ausführung eine gleichermaßen entscheidende Rolle: Wir vertrauen auf Produkte von Dinol, einem Hersteller, der jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der professionellen Langzeit-Konservierung besitzt und unter dem Namen Tuffkote-Dinol einen schon fast legendären Ruf besitzt.

Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir eine vorherige Reinigung des Untergrundes mittels Trockeneis-Strahlen, wobei eine festhaftende unversehrte Originalbeschichtung (z.B. Lackierung) als Basis für den neuen Schutzfilm dienen kann.


Das von uns verwendete Konservierungssystem besteht – im Gegensatz zu sonst üblichen Angeboten – aus einer Vorbehandlung aller besonders gefährdeten Falze und Blechüberlappungen und einer transparenten Schlußbeschichtung, welche den Vorteil bietet, daß später eventuelle Beschädigungen einfach erkannt und problemlos beseitigt werden können.

In den Fällen, in denen durch umfangreiche Arbeiten ein kompletter Neuaufbau der Unterboden-Beschichtung notwendig geworden ist, verwenden wir neben hochwertigen Grundierungen spezielle Lackprodukte, die einerseits ein originales Erscheinungsbild (z.B. in Wagenfarbe oder schwarz) ermöglichen und zudem eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einwirkungen aufweisen als normaler Autolack. Die Endbeschichtung erfolgt dann wiederum mit dem bewährten Dinol-System.

Viele Fahrzeuge sind im Originalzustand erhalten und stellen somit einen ganz besonderen finanziellen und oft auch ideelen Wert dar. Unsere Konservierung hilft, diese Unversehrtheit auf Jahre hinaus zu erhalten. Dies gilt auch und insbesondere für die steigende Zahl an Youngtimern, die bereits einen werksseitigen Unterbodenschutz aus PVC-Material tragen. Auch hier muß eine ganz besonders sorgfältige Prüfung auf versteckte Korrosion erfolgen, die sich unerkannt unter der PVC-Schicht ausbreiten kann, wenn Feuchtigkeit durch kleinste Risse in die Beschichtung eindringen konnte.

Das alles kostet natürlich Zeit – und die nehmen wir uns bei Oldtimer-Partner. Es erfordert neben den technischen Möglichkeiten selbstverständlich umfangreiche Erfahrung, um den richtigen Zeitpunkt für eine Überarbeitung bzw. eine Erneuerung des Unterbodenschutzes zu bestimmen.

Erst die Kombination aus hochwertigen Konservierungs-Produkten und einer fachgerechten und sorgfältigen Verarbeitung durch unsere geschulten Mitarbeiter sind die Gewähr für lange Haltbarkeit der Beschichtung und damit optimalem Schutz Ihres Fahrzeuges.

Nicht umsonst sind wir einer der wenigen autorisierten Verarbeitungsbetriebe für Dinol-Produkte.


Oldtimer-Partner   Robert-Bosch-Straße 8   74357 Bönnigheim   Telefon 07143 94950   Post@klassik-partner.de

Datenschutz - Impressum