Und wie sieht es im Untergeschoß aus?
Bei vielen Fahrzeugen aus dem Oldtimer- und Youngtimer-Bereich besteht die Oberfläche von Unterboden und Radkästen aus einer nicht definierbaren Mischung aus altem Bitumenmaterial, Ölrückständen und Schmutz. Oft wurden im Laufe der Jahre noch Rost und Pfusch-Reparaturen mit weiteren Bitumenschichten kaschiert. Glänzender Lack täuscht dann oft darüber hinweg, wie katastrophal die Lage unten am Fahrzeug eigentlich ist. Risse in der Beschichtung und überschweißte „Reparaturbleche“ sind der ideale Ausgangspunkt für weitere Rostschäden. In nicht wenigen Fällen ist das Bodenblech unter mehreren Schichten Unterbodenschutz schon völlig weggerostet ohne dass dies von außen sichtbar wäre.
Also runter mit dem alten Unterbodenschutz und dem Schmutz der Jahre: Hierzu gibt es die Möglichkeit, alles zeitraubend und umständlich mechanisch mit einem Schaber zu entfernen, wobei dies sicher nicht rückstandsfrei gelingen wird. Oft wird zusätzlich noch Hitze (z.B. durch Schweißbrenner) zugeführt, um den dicken zähen Schichten Herr zu werden. Beide Verfahren erzielen jedoch in der Regel trotz des hohen Zeitaufwandes nur unbefriedigende Ergebnisse. Zudem wird der darunterliegende originale Lack in jedem Fall auch mit zerstört, so dass weitere umfangreiche Arbeiten wie z.B. Grundieren und Lackieren notwendig werden.
In den letzten Jahren hat sich Trockeneis-Strahlen als Mittel der Wahl zur Entfernung
|
von altem Unterbodenschutz bewährt.
Doch auch in diesem Bereich zählen Erfahrung und Technik: Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die von der
Druckmaschine bis zur Betonbrandruine alles bearbeiten, ist Oldtimer-Partner ein auf Automobile spezialisierter Fachbetrieb, der über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Fahrzeug-Karosserien verfügt. In nicht wenigen Fällen waren Blechteile nach unsachgemäßen Strahlversuchen durch sogenannte „Fachleute“ unrettbar verzogen.
Unsere Strahlanlage ist wahrscheinlich eine der leistungsfähigsten Anlagen überhaupt, welche zur Behandlung von Fahrzeugen zur Verfügung steht. Was Ihnen das als Kunde bringt ? Hier gilt ausnahmsweise einmal das alte Sprichwort „viel hilft viel“ fast uneingeschränkt: Während einige Anbieter mit weniger leistungsfähiger Ausrüstung oft tagelang an der Entfernung von dicken alten Schichten arbeiten, schafft unsere Strahlanlage mit einem Druck bis zu 11 bar und einem Luftvolumen von bis zu 14000 Liter pro Minute selbst solche Herausforderungen in vergleichsweise kurzer Zeit. Dies macht sich zum einen in der Qualität der Arbeit wie auch in den entstehenden Kosten bemerkbar. Uns ist jedenfalls kein Restaurationsbetrieb bekannt, der eine Strahlanlage mit annähernd ähnlicher Leistung in Betrieb hat. Nicht immer ist ein auf den ersten Blick günstiger Stundensatz auch im Gesamtergebnis dann das günstigste Angebot.
Viele Anbieter werben mit „Vor-Ort-Service“ - also dem Strahlen der Fahrzeuge in der Garage des Besitzers. In aller Regel arbeiten diese Anbieter mit einem relativ schwachen transportablen Kompressor, welcher bei |
weitem nicht die für effizientes Arbeiten notwendigen Luftmengen zur Verfügung stellen kann. Zudem entsteht beim Eisstrahlen eine extreme hohe Lärmemission – einerseits durch das Arbeitsgeräusch des Kompressors, andererseits durch die Tatsache, dass die Eispartikel in der Düse nahezu Schallgeschwindigkeit erreichen. Dies bedeutet Schalldrücke bis zu 135 dBA in der näheren Umgebung (vergleichbar einem startenden Düsenjet in 100 m Entfernung). In 99 % der Fälle verbietet sich der Einsatz der Strahlanlage also ohnehin schon aus genannten Gründen.
Wir von Oldtimer-Partner sehen aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen das Trockeneis-Strahlen als optimale Möglichkeit zur beschädigungsfreien Entfernung von altem Unterbodenschutz und Schmutz. Oftmals ist eine Feststellung des Ist-Zustandes eines Fahrzeuges erst nach Entfernen der alten Beschichtungen möglich. Diese Bestimmung ist Grundvoraussetzung für ein perfektes Ergebnis der Arbeiten. Damit ist die Vorbereitung für anstehende qualitativ hochwertige Karosserie-Arbeiten dann bereits geschaffen.
Fahrzeuge, bei denen sich aufgrund ihres guten Zustandes keine Notwendigkeit für tiefergehende Eingriffe ergibt, können nach Entfernen von Schmutz und altem Unterbodenschutz optimal für die Zukunft konserviert werden.
|