Hier gehts zur Bildergalerie
Fahrzeuge wie der Lamborghini Jarama
stellen jeden Restaurator vor ganz besondere Herausforderungen: Komplexe Karosseriestrukturen in Verbindung mit völlig unzureichendem Korrosionsschutz ab Werk sorgen für böse Überraschungen, die im Lauf der Jahre zwar schon entdeckt wurden, aber dann immer wieder mit billigen Reparaturversuchen kaschiert worden sind.
![](lightbox/images/thumbnails/01_DSF7205.jpg)
Gerade glänzende Hochpreis-Klassiker sind hier begehrte Objekte für Blechkünstler, denen die schnelle Mark wichtiger war als der langfristige Erhalt des Fahrzeuges. |
Hinzu kommt die nicht vorhandene Ersatzteilversorgung – alle Blechteile mußten wir in Eigenarbeit anfertigen und anpassen. Im Gegensatz zu vielen anderen Betrieben achten wir dabei auf absolute Originalität z.B. bei den Sicken im Bodenblech sowie auf exakte Passgenauigkeit der Bleche.
![](lightbox/images/thumbnails/09_DSF9695.jpg)
Diese wurden zur Vermeidung neuer Rostnester stumpf eingeschweißt, ein Aufwand, den so nur wenige betreiben.
![](lightbox/images/thumbnails/15_DSF3886.jpg)
|
![](lightbox/images/thumbnails/19_DSC1797.jpg)
Die Qualität der Blecharbeiten spiegelt sich in den Vorbereitungen zur Lackierung wider: Unebenheiten, wie sie insbesondere bei in Handarbeit gefertigten Kleinserien-Karosserien schon ab Werk normal waren, wurden mit Zinn ausgeglichen. Der Einsatz von Spachtel wurde somit auf ein absolutes Minimum beschränkt.
![](lightbox/images/thumbnails/21_DSC4661.jpg)
In Verbindung mit einer hochwertigen Lackierung erstrahlt der Wagen wieder in seiner ursprünglichen Schönheit – und ist mit Sicherheit einer der besten weltweit. |